Einführung
Friederike Kromp ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im deutschen Frauenfußball. Als erfahrene Trainerin, Fußballpädagogin und engagierte Förderin junger Talente hat sie sich über viele Jahre hinweg einen Namen gemacht. Ihr Einfluss reicht weit über das Spielfeld hinaus – sie ist eine Vordenkerin, Motivatorin und Fürsprecherin für die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland.
In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf Friederike Kromp: ihre beruflichen Stationen, ihre Philosophie, ihre Erfolge sowie ihre Rolle in der Förderung des Nachwuchses. Zudem beantworten wir häufig gestellte Fragen und beleuchten ihre Bedeutung für die Zukunft des Sports.
Wer ist Friederike Kromp?
Friederike Kromp wurde am 28. November 1985 geboren und hat sich über die Jahre hinweg als eine Schlüsselfigur in der Fußballtrainerausbildung etabliert. Besonders im DFB (Deutscher Fußball-Bund) ist ihr Name seit langem eng mit der Entwicklung von Nachwuchsspielerinnen und Trainerinnen verbunden.
Sie ist ausgebildete Sportwissenschaftlerin und besitzt die UEFA-Pro-Lizenz, die höchste Trainerlizenz im europäischen Fußball. Ihre Leidenschaft gilt der Ausbildung junger Spielerinnen – sowohl im technischen als auch im mentalen Bereich.
Stationen ihrer Karriere
Frühe Jahre und Ausbildung
Nach ihrem sportwissenschaftlichen Studium sammelte Kromp erste Erfahrungen als Trainerin im Amateur- und Jugendbereich. Schnell wurde ihr Talent erkannt, insbesondere ihre Fähigkeit, mit jungen Menschen zu arbeiten und sie individuell weiterzuentwickeln.
Engagement beim DFB
Seit 2016 ist Friederike Kromp in verschiedenen Funktionen beim Deutschen Fußball-Bund tätig. Zunächst war sie in der Trainerausbildung aktiv, später übernahm sie Positionen in der Betreuung der U-Nationalmannschaften. Sie arbeitete mit den U15- bis U20-Teams der Frauen und spielte eine zentrale Rolle in der Konzeption von Lehrplänen und Trainingsinhalten.
Ihre pädagogische Herangehensweise und ihre klare Kommunikation machen sie zu einer geschätzten Ansprechpartnerin innerhalb des DFB.
Cheftrainerin der U17-Nationalmannschaft
Im Jahr 2021 wurde Kromp zur Cheftrainerin der deutschen U17-Juniorinnen ernannt. Dies war ein bedeutender Karriereschritt, da sie nun direkt für die sportliche und mentale Entwicklung der jüngsten Nationalspielerinnen verantwortlich war. Unter ihrer Leitung erreichte die Mannschaft wichtige Erfolge auf internationaler Ebene und zeigte sich technisch stark sowie taktisch diszipliniert.
Leitende Funktion in der DFB-Akademie
Seit 2023 ist Friederike Kromp zudem als Leiterin der Abteilung „Fußball-Entwicklung Frauen“ in der DFB-Akademie tätig. In dieser Position wirkt sie maßgeblich an der langfristigen Strategie zur Förderung des Frauenfußballs mit – sowohl im Leistungs- als auch im Breitenbereich. Hier bringt sie nicht nur ihre Erfahrung als Trainerin, sondern auch ihre Kenntnisse in Bildungs- und Organisationsprozessen ein.
Philosophie und Führungsstil
Friederike Kromp steht für eine moderne, spielerzentrierte Fußballphilosophie. Sie setzt auf:
-
Individuelle Förderung
-
Konstruktives Feedback
-
Förderung von Eigenverantwortung
-
Technisch-taktische Vielfalt
-
Psychologische Stabilität
Ihr Führungsstil ist geprägt von Empathie, Klarheit und Teamgeist. Spielerinnen schätzen ihre offene Kommunikation und ihre Fähigkeit, Vertrauen zu schaffen – eine zentrale Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg im Nachwuchsbereich.
Einfluss auf den deutschen Frauenfußball
Kromp gehört zu einer neuen Generation von Trainerinnen, die den Frauenfußball in Deutschland mitgestalten. Sie fordert mehr Sichtbarkeit, bessere Rahmenbedingungen und gleiche Entwicklungschancen für Mädchen und Frauen. Besonders wichtig ist ihr die Verzahnung von Leistungs- und Breitensport sowie der Aufbau tragfähiger Strukturen in Vereinen und Verbänden.
Als Rednerin auf Kongressen, Mentorin für Nachwuchstrainerinnen und Impulsgeberin für Förderkonzepte hat Friederike Kromp einen festen Platz im strategischen Denken des DFB.
Mediale Präsenz und öffentliche Wahrnehmung
Trotz ihres Erfolgs meidet Kromp den klassischen Medienrummel. Sie ist keine Person, die das Rampenlicht sucht – im Mittelpunkt steht für sie stets die Sache: die Weiterentwicklung des Frauenfußballs. Wenn sie sich öffentlich äußert, dann mit inhaltlicher Tiefe und einem klaren Kompass.
Auf sozialen Netzwerken teilt sie gelegentlich Einblicke in ihre Arbeit, doch sie bleibt dabei stets professionell und sachlich.
Friederike Kromp im internationalen Vergleich
Auch im internationalen Kontext wird Kromp geschätzt. Ihre Methoden und Analysen finden Beachtung in Trainerkreisen anderer Fußballverbände. Kooperationen mit Fachleuten aus anderen Ländern und ihre Teilnahme an UEFA-Programmen stärken ihre Vernetzung und ihr globales Verständnis von Fußballentwicklung.
Zitate von Friederike Kromp
„Nachhaltiger Erfolg beginnt mit einer klaren Vision und dem Mut, sie umzusetzen.“
„Wir müssen Spielerinnen nicht nur technisch, sondern vor allem mental stark machen.“
„Fußball ist mehr als ein Spiel – es ist Persönlichkeitsentwicklung.“
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was macht Friederike Kromp heute?
Seit 2023 ist sie Leiterin der Abteilung „Fußball-Entwicklung Frauen“ in der DFB-Akademie und weiterhin als Impulsgeberin im Jugendbereich aktiv.
Welche Nationalmannschaft hat sie trainiert?
Friederike Kromp war Cheftrainerin der deutschen U17-Juniorinnen und arbeitete zuvor mit weiteren U-Mannschaften.
Was ist ihr Ziel im Frauenfußball?
Kromp möchte eine ganzheitliche Entwicklung fördern – sportlich, pädagogisch und strukturell. Ihr Ziel ist ein nachhaltiger Erfolg im deutschen Frauenfußball.
Hat sie selbst Fußball gespielt?
Ja, sie war selbst aktive Fußballerin, entschied sich aber früh für den Weg in die Trainerausbildung.
Warum ist sie so wichtig für den DFB?
Sie kombiniert praktische Erfahrung, pädagogisches Know-how und strategisches Denken – eine seltene und wertvolle Kombination in der Sportentwicklung.
Welche Ausbildungen hat Friederike Kromp?
Sie ist Sportwissenschaftlerin und besitzt die UEFA-Pro-Lizenz, die höchste Trainerlizenz in Europa.
Fazit
Friederike Kromp ist weit mehr als nur eine Trainerin. Sie ist eine Wegbereiterin für eine neue Generation im deutschen Frauenfußball. Mit Empathie, Know-how und Weitsicht gestaltet sie aktiv die Zukunft des Sports – nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in den Köpfen und Herzen junger Spielerinnen.
Ihre Arbeit zeigt: Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit, Teamgeist und echter Leidenschaft. Der Einfluss von Friederike Kromp wird auch in den kommenden Jahren prägend für den deutschen Fußball sein – sowohl im Nachwuchsbereich als auch in der strategischen Entwicklung des Frauenfußballs.